Vita

AUSBILDUNG

Bayerische Theaterakademie August Everding, München
Schauspiel-Studium | Abschluss 2012 | Diplom

PREISE & AUSZEICHNUNGEN

Publikumspreis beim Deutschen Krimifestival 2023 für „Das Mädchen von früher“ | ZDF
Publikumspreis für „Viel Lärm um Nichts“ Woche junger Schauspieler 2014 | Staatstheater Wiesbaden
Ensemblepreis für „Woyzeck“ Bayerische Theatertage Bamberg 2011 | Metropoltheater München

2025

RONNIE in „Außer Kontrolle“ (R. Cooney) | Regie: Caroline Stolz | Die Komödie, Frankfurt
CLAUDIO/LUCIO in „Maß für Maß“ (W. Shakespeare) | Regie: Tilmann Gersch | Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen
FABIAN in „Shakespeares sämtliche Werke …leicht gekürzt“ (Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield) | Regie: Caroline Stolz | Festspiele Heppenheim
EDMUND in „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ (Eugene O’Neill) | Regie: Thorsten Fischer | Tournée, Konzertdirektion Landgraf

2024

LANZELOT in „Der Drache“ (Jewgeni Schwarz) | Regie: Philip Tiedemann | Schlosspark Theater Berlin
FAUST in „Faust“ (Johann Wolfgang von Goethe) | Regie: Iris Stromberger | Festspiele Heppenheim
GARRY in „Der nackte Wahnsinn“ (Michael Frayn) | Regie: Caroline Stolz | Festspiele Heppenheim

2023 

RUPRECHT in „Der zerbrochne Krug“ (Heinrich von Kleist) | Regie: Iris Stromberger | Festspiele Heppenheim
EDMUND in „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ (Eugene O’Neill) | Regie: Thorsten Fischer | Schlosspark Theater Berlin

2022

KNUZIUS in „Der fröhliche Weinberg“ (Carl Zuckmayer) | Regie: Iris Stromberger | Festspiele Heppenheim
BEER in „Behalt das Leben lieb“ (nach Jaap ter Haar) | Regie: Dirk Schirdewahn | Staatstheater Wiesbaden
ERIC in „Cash … und ewig rauschen die Gelder“ (Michael Cooney) | Regie: Iris Stromberger | Festspiele Heppenheim

2021

SERGE in „Kunst“ (Y. Reza) | Regie: Iris Stromberger | Theater Lust Darmstadt
HITLER in „Mein Kampf“ (George Tabori) | Regie: Philip Tiedemann | Klassik am Meer

2020 – 2021

RALPH AUSTIN in „Schmetterlinge sind frei“ (Leonhard Gershe) | Regie: Irene Christ | Schlossparktheater Berlin

2019

HECHT in „Der Glasschrank“ (R. Stromberger) | Regie: Iris Stromberger | Theater Lust Darmstadt

2018 – 2019

DATTERICH in „Datterich“ (E. E. Niebergall) | Regie: Iris Stromberger | Theater Lust Darmstadt

2018

NORMAN in „Cash“ (M. Cooney) | Regie: Caroline Stolz | Theater Trier
DON CARLOS in „Don Carlos“ (F. Schiller) | Regie: Alexander May | Theater Trier

2017 – 2018

OBERST HENNINGS in „Prinz von Homburg“ (H. v. Kleist) | Regie: Claus Peymann | Berliner Ensemble
VARVILLE in „Die Kameliendame“ (A. Dumas) | Regie: Philip Tiedemann | Schlossparktheater, Berlin

2017

Gastspiel als NOODLER mit „PETER PAN“ | Regie: Robert Wilson | Berliner Ensemble zu Gast im National Taichung Theater, Taiwan

2016 – 2017

Gastspiel als FAUST mit „FAUST I+II“ im Théâtre du Châtelet, Paris (2016) | Regie: Robert Wilson | Musik: Herbert Grönemeyer | Berliner Ensemble
DER TRÄUMER in „Abschlussball“ (Uraufführung) | Regie: Achim Freyer | Berliner Ensemble
SCHWARZ/GRIMM in „Die Räuber“ (F. Schiller) | Regie: Leander Haußmann | Berliner Ensemble
„DIE UNSCHULDIGEN, ICH UND DIE UNBEKANNTE AM RAND DER LANDSTRAße“ (P. Handke) | Regie: Claus Peymann | Burgtheater Wien & Berliner Ensemble

2015 – 2017

FAUST in „GOETHE/WILSON/GRÖNEMEYER FAUST I + II“ (J. W. v. Goethe) | Regie: Robert Wilson | Musik: Herbert Grönemeyer | Berliner Ensemble

2014

JOSCH K. in „Weltkrieg für Alle“ (J. v. Düffel), Uraufführung | Regie: Tobias Materna | Staatstheater Wiesbaden
WILLIAM FEATHERSTONE in „Die Bessere Hälfte“ (A. Ayckbourn) | Regie: Caroline Stolz | Staatstheater Wiesbaden
MERKUR in „Amphitryon“ (P. Hacks) | Regie: Caroline Stolz | Staatstheater Wiesbaden

2013 – 2014

LYSANDER in „Ein Sommernachtstraum“ (W. Shakespeare) | Regie: Manfred Beilharz | Staatstheater Wiesbaden
PJOTR in „Die Letzten“ (M. Gorki) | Regie: Markus Dietz | Staatstheater Wiesbaden
DON PEDRO / DON JUAN in „Viel Lärm um Nichts“ (W. Shakespeare) | Regie: Caroline Stolz | Staatstheater Wiesbaden

2012 – 2014

MAIK in „Tschick“ (nach W. Herrndorf) | Regie: Dirk Schirdewahn | Staatstheater Wiesbaden

2012

AZOR in „Der Streit“ (P. C. de Marivaux) | Regie: Malte C. Lachmann | Akademietheater München
STURMFÜHRER SCHULZ in „Sein oder Nichtsein“ (nach E. Lubitsch) | Regie: Peter Wittenberg | Theater in der Josefstadt Wien

2011

ZAPO in „Picknick im Felde“ (F. Arrabal) | Regie: Sapir von Kleist | Akademiestudio München
„Tier. man wird doch bitte unterschicht“ (E. Palmetshofer) | Regie: Mario Andersen | Akademietheater München, Kampnagel Hamburg

2010 – 2012

WOYZECK in „Woyzeck“ (G. Büchner) | Regie: Jochen Schölch | Musik von Tom Waits | Metropoltheater München | Auszeichnung bei den Bayerischen Theatertagen 2011 in Bamberg: beste künstlerische Gesamtleistung

1992 – 2002

„Datterich“, „Katharina Knie“, „Bleiwe Losse“, „Der Glasschrank“ | Schauspiel | Staatstheater Darmstadt

2024

HENRIK STAHMANN in „Ein Fall für Zwei – Der Mann aus dem Wald“ | ZDF | Odeon Fiction | Regie: Verena S. Freytag

2023

LARS KLAPPROTH (jung) in „Das Mädchen von früher“ | ZDF Fernsehfilm der Woche | U5 Filmproduktion | Regie: Lena Knauss

2022

FINN BLUM in „73“ | Kurzfilm | DFFB | Regie: Lena Thiemann

2019

ERICH FEHLING (1944) in „Die Spezialisten“, Staffel „Im Namen der Opfer“, Episode „Alte Wunden“ | TV | UFA Fiction | Regie: Marcel-Kyrill Gardelli

Sonepar Deutschland GmbH | Spot | GINGCO.NET Werbeagentur GmbH & Co. KG

2013

POLIZIST in „Die Frau des Polizisten“ | Kinofilm | Philip Gröning Filmproduktion | Regie: Philip Gröning

2012

KONRAD BAHRENBURG in „SOKO 5113 – Brennendes Herz“ | TV | UFA München | Regie: Bodo Schwarz

PHILLIP KRONAWITTER in „Das Traumzelt“ | Kurzfilm | Regie: Kai Scherhans 2011

JUNGER LOHENGRIN in „Ludwig II“ | Kinofilm | Bavaria Pictures | Regie: Peter Sehr, Marie Noëlle

BLONDSCHOPF in „Audi CVE“ | Drei Wünsche Filmproduktion | Regie: Pia Strietmann

CONSTI in „Corduroy“ | HFF München | Regie: Yatri Niehaus

ADAM in „Maß der Dinge“ | HFF München | Regie: Johannes Östergard

2018

„Haben Sie Kapern?“ | Silvestergala, 50er Revue | Regie: Iris Stromberger | Parktheater Bensheim

2013

„Unter der Roten Laterne“ | Revue | Regie: Ansgar Weigner | Staatstheater Wiesbaden

2012 – 2014

„STAIRWAYS TO HEAVEN“ | Rock-Revue | Regie: Tobias Materna | Staatstheater Wiesbaden

2010 – 2012

„Ach Otto, Otto!“ | Chansonabend von und mit Fabian Stromberger und Friedrich Rauchbauer | Stadttheater Oblomow München

„Suchers musikalische Leidenschaften“ | Liederabend | Regie: C. Bernd Sucher, Jochen Schölch | Prinzregententheater München, Metropoltheater München, Cuvilliés-Theater München

Fabian Stromberger (*1986) studierte Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München (Abschluss 2012, Diplom). Zeitgleich gastierte er am Theater in der Josefstadt (Wien), sowie als Woyzeck am Metropoltheater München (Auszeichnung bei den Bayerischen Theatertagen 2011). Nach dem Studium war er für zwei Spielzeiten am Staatstheater Wiesbaden engagiert. 

 

Anschließend wurde Fabian Stromberger festes Ensemblemitglied am Berliner Ensemble, spielte dort u.a. in Robert Wilsons „Faust“-Inszenierung die Titelrolle (Gastspiel am Théâtre du Châtelet, Paris) und arbeitete dort mit den Regisseuren Leander Haußmann, Claus Peymann und Achim Freyer. Ab 2017 folgten Engagements u.a. am Burgtheater (Wien), am Berliner Ensemble, am Schlosspark Theater, am Staatstheater Wiesbaden und bei den Festspielen Heppenheim. Anfang 2023 war Fabian Stromberger als Edmund in Eugene O’Neills Drama „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ zu sehen (Regie: Torsten Fischer). Im Sommer 2024 war er bei den Festspielen Heppenheim als Faust in „Faust“ sowie als Garry in „Der nackte Wahnsinn“ zu sehen. Im Winter 2024 war Fabian Stromberger am Berliner Schlosspark Theater als „Lanzelot“ in „Der Drache“ engagiert. Im Frühjahr 2025 war er als Edmund in „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ auf Tournée. 

 

Der ZDF-Spielfilm der Woche „Das Mädchen von früher“ (Regie: Lena Knauss) mit Fabian Stromberger als jungem Volkspolizisten wurde beim Deutschen Krimifestival 2023 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2024 drehte er für „Ein Fall für Zwei – Der Mann aus dem Wald“ fürs ZDF (Regie: Verena S. Freytag). Fabian Stromberger lieh zahlreichen ARTE-Dokumentationen seine Stimme (u.a. Michael Jackson in Spike Lees „Bad 25“). Seit 2019 steht er als Sprecher für Aufnahmen der Dramen- Klassiker im Tonstudio (Reclam & Sony). Er komponiert Musik für Film und Theater.